Über uns
Seit Sommer 2023 besteht der neue Gemeinschaftsort Telli Treff. Der Räumlichkeiten des ehemaligen Kleintierzoos wurden in den letzten zwei Jahren komplett saniert und bieten nun ein schönes Bistro und Räume für gemeinschaftliche Aktivitäten in der Telli. Der neu gestaltete Aussenraum hat einen grossen Spielplatz, eine Feuerstelle sowie ein Boule-Spielfeld, welches jederzeit genutzt werden kann. Nebst einem regelmässigen Programm lebt dieser Ort von der Mitwirkung der Tellianer*innen. Haben Sie Ideen? Möchten Sie mitwirken? Der Telli Treff wird soziokulturell begleitet, nehmen Sie gerne Kontakt auf!
ITOBA GmbH
Sarah Kaiser
Soziokulturelle Animatorin
078 727 70 99
sarah.kaiser@itoba.ch
ITOBA GmbH
Severin Piller
Soziokultureller Animator
078 260 30 11
severin.piller@itoba.ch
Programm
Der Telli Treff bietet jeden Monat ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt, welches von Itoba und einer Gruppe von Freiwilligen durchgeführt wird. Neue Ideen für Aktivitäten sind jederzeit willkommen.
Montag (27.11) | Dienstag (28.11) | Mittwoch (29.11) | Donnerstag (30.11) | Freitag (1.12) | Samstag (2.12) | Sonntag (3.12) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
14:00 – 16:00 Uhr |
Tellicafé |
||||||
16:00-18:00 Uhr |
Mieter*innenbüro Wincasa und ITOBA |
Adventsfenster gestalten |
Tellicafé
Das Tellicafé ist ein niederschwelliger Treffpunkt, der von Freiwilligen aus der Telli betreut wird. Zusammen Kaffee trinken, Kuchen essen, Austauschen und die Nachbarschaft pflegen. Besuchen Sie das Tellicafé jeweils am Dienstag von 14:00-16:00 Uhr. Möchten Sie mithelfen? Melden Sie sich direkt bei Sarah Kaiser: 078 727 70 99, sarah.kaiser@itoba.ch. Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr findet das Mieter*innenbüro im Telli Treff statt. Dies ist eine Anlaufstelle von Wincasa und ITOBA, kommen Sie vorbei, wenn Sie ein Anliegen haben, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Familienzentrum
Im Rahmen des Projekts Frühe Kindheit wurde das Angebot (damals noch „Eltern-Kind-Zentrum“ genannt) befristet bis Dezember 2022 getestet. Auf der Basis der positiven Erfahrungen haben der Stadtrat und der Einwohnerrat beschlossen, die Familienzentren in die städtische Grundversorgung zu überführen. Am 27. November 2022 hat die stimmberechtigte Bevölkerung diesen Entscheid bestätigt. Das Familienzentrum im Stadtteil Aarau Nord wird seit Januar 2023 als Regelstruktur weitergeführt, seit August 2023 wird das Telli-Quartier als zweiter Stadtteil mit einem Familienzentrum abgedeckt. Das städtische Familienzentrum Telli ist im neuen Telli Treff einquartiert. Es wird vom Team Frühe Kindheit der Sektion Gesellschaft (Soziale Dienste) betrieben. Die Angebotspalette enthält auch Programmpunkte, die in Kooperation mit Partnerinstitutionen umgesetzt werden.
Mehr Infos unter: Familienzentrum (gesellschaft-aarau.ch)
Trefflokal
Das Trefflokal im Telli Treff ist ein Treffpunkt für in der Telli wohnhaften Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter. Das Trefflokal ist zurzeit jeweils am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag (ab 18.9.23 zusätzlich auch am Montag) jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Eine ausgebildete Sozialpädagogin, ein Sozialpädagoge in Ausbildung sowie ein Praktikant sind einzeln oder gemeinsam anwesend und gestalten mit den Kindern sinnvoll ihre Freizeit. Es steht ein grosses Angebot an Spiel- und Bastelmaterialien zur Verfügung. Daneben bietet das Trefflokal einen Töggelikasten sowie zwei Laptops, an denen die Kinder Schulaufgaben lösen oder ein ihrem Alter entsprechendes Spiel spielen können. Ab und zu werden Ausflüge organisiert und Feste gefeiert.
Mehr Infos und das gesamte Angebot unter: Trefflokal | Gemeinschaftszentrum Telli (gztelli.ch)
Kontakt: Iva Petrusic, iva.petrusic@gztelli.ch
Direkter Kontakt (jeweils zu den Trefflokal-Öffnungszeiten): 062 824 71 79
Projekte
Das Telli Treff Programm besteht aus verschiedenen regelmässigen Programmpunkten und Projekten. Unten finden Sie die bereits aktiven Gruppen, welche in und um den Telli Treff aktiv sind. Es besteht jederzeit die Möglichkeit noch weitere Gruppen zu bilden. Wenn Sie zum Beispiel gerne gemeinsam kochen, jassen oder etwas im tollen Aussenraum gestalten möchten, können Sie sich bei ITOBA melden.
Pétanque-Gruppe
Spielen bis es dunkel wird – Wer einmal vom Petanque-Virus befallen ist, kommt immer wieder auf den Platz! Es ist gute Tradition beim Pétanque spielen, dass alle, die mitspielen wollen, ins Spiel eingeladen werden. Verschiedene Spielformen ermöglichen Spiele mit unterschiedlicher Teilnehmerzahl.
Wir hoffen auf eine lebendige und aktive Gruppe, die regelmässig beim Petanque-Spielen im Telli Treff anzutreffen sein wird.
Vorerst ist angedacht, dass wir uns regelmässig treffen um zusammen zu spielen. Michael Andres wird die Organisation der Abende unternehmen, Interessent*innen können sich gerne melden unter michael_andres@bluewin.ch oder 077 421 82 21. Die weitere Organisation werden wir dann mit allen Interessierten und dem Telli Treff absprechen. Selbstverständlich ist es auch spontan jederzeit möglich, im Telli Treff zu spielen. Wir freuen uns auf alle Mitspieler*innen!
Vermietung
Der Telli Treff kann für private und öffentliche Veranstaltungen gemietet werden. Bei Interesse können Sie gerne das untenstehende Kontaktformular ausfüllen und eine erste Anfrage senden.